14.12.2022  Zwei Einsäze an einem Tag 

 

Zugunfall mit glimpflichem Ausgang

„Verkehrsunfall, Hoftrac gegen Zug“ lautete die Alarmierung der Landes-Warnzentrale für die Feuerwehren Uttendorf und Mauerkirchen am Mittwoch, 14. Dezember 2022 um 11:57 Uhr.

Nach kurzer Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass im Bereich der Eisenbahnkreuzung in der Unterbrunningerstraße, eine selbstfahrende Arbeitsmaschine seitlich mit einem Triebwagen kollidiert war. Allen Befürchtungen entgegen, wurde der Lenker der Arbeitsmaschine bei der Kollision nicht verletzt und konnte das Fahrzeug selbständig vor unserem Eintreffen verlassen.

Die Aufgaben der Feuerwehren waren es, die Unfallstelle abzusichern, den Brandschutz herzustellen und das Fahrzeug gegen Wegrutschen zu sichern. Parallel wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und Ölspurtafeln aufgestellt. Nach Eintreffen des Einsatzleiters der ÖBB konnte die Einsatzstelle an diesen übergeben werden.

Nach der Alarmierung fanden sich 17 Mitglieder im Feuerwehrhaus ein. Einsatzende war um 13:45 Uhr.

 

Personenrettung mit Teleskoplader

Zum zweiten Mal am Mittwoch, den 14. Dezember wurde von den Disponenten der Landes-Warnzentrale Alarm für die FF Mauerkirchen ausgelöst. Diesmal galt es zu einer Personenrettung aus dem 2. Obergeschoß im Bereich der Heiligengeistgasse auszurücken.

Unverzüglich wurde mit dem Rüstlösch-, dem Rüst- dem Kommandofahrzeug sowie dem Teleskoplader zur Einsatzadresse ausgefahren, wo bereits ein First Responder vor Ort war. Sofort wurde die Einsatzstelle abgesichert, umfangreiche Beleuchtungsmaßnahmen durchgeführt, sowie die Patientenversorgung durch Feuerwehrsanitäter unterstützt.

Nach Eintreffen des Notarzt- und Rettungsdienstes und der intensivmedizinischen Versorgung, wurde gemeinsam beschlossen, die Patientin mittels Teleskoplader schonend aus dem 2. OG zu retten. In enger Kooperation mit dem anwesenden Rettungsteam konnte die erkrankte Person mittels Rettungstrage und dem Korb des Teleskopladers innerhalb weniger Minuten aus dem zweiten Stock auf sicheren Boden verbracht und wieder den Kräften des Roten Kreuzes übergeben werden. Der Einsatz wurde um 18:47 Uhr beendet.

Die Polizei war ebenfalls mit einem Streifenwagen und zwei BeamtInnen vor Ort.

Fotos: ap & rb

Fotos von den Einsätzen

für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
websLINE-Professional (c)opyright 2002-2023 by websLINE internet & marketing GmbH

Wichtige Termine

  • GSF-Übung 
    am Samstag, 14.12.
    Beginn: 19:30 Uhr 
  • Feuerl-Überprüfung 
    am Samstag, 16.12.
    Beginn: 10:00 Uhr 
Termine Übungen

Videos unserer Feuerwehr