Einsatzserie bei der Feuerwehr Mauerkirchen

Innerhalb von nur vier Tagen musste die FF Mauerkirchen zu fünf Einsätzen ausrücken.

Die Einsatzserie begann am Montag, den 30. März 2015 um 13:13 Uhr. Gemeinsam mit der FF Burgkirchen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 147 zwischen Burgkirchen und Uttendorf, Höhe der Ortschaft Au alarmiert. Bereits wenige Minuten später rückten das Rüstlösch- sowie das Kleinrüst-Fahrzeug zur Unfallstelle aus.
Vor Ort wurde folgende Lage festgestellt: Ein Kleinlastwagen und ein PKW waren frontal kollidiert und daraufhin in die angrenzende Wiese geschleudert worden. Die vier zum Teil schwer verletzten Insassen wurden bereits vom First Responder-Team versorgt. Die kurz nach uns eingetroffene FF Burgkirchen übernahm die Einsatzleitung. Von der FF Mauerkirchen wurden die ersten Rettungsarbeiten unterstützt - die weiteren Aufräumarbeiten übernahm die FF Burgkirchen. Das Rote Kreuz war mit drei Sanitätseinsatzwagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie dem Rettungshubschrauber “Europa3” im Einsatz.
Insgesamt waren 20 Mitglieder nach der Alarmierung in das Feuerwehrhaus geeilt.
Um 13:58 Uhr konnte der Einsatz für die FF Mauerkirchen beendet werden.

Bereits am selben Tag um 17:30 Uhr mussten vier Kameraden zu einem Gasthaus in die Badstraße ausrücken. Dort war nach einem Wasserrohrbruch der Keller, sowie Teile des Ergeschosses unter Wasser gesetzt worden. Unter Einsatz des Nasssaugers konnte die Lage entschärft werden, sodass der Einsatz um 22:00 Uhr beendet werden konnte.

Am 31. März 2015 mussten wiederum drei Feuerwehrmitglieder der FF Mauerkirchen in die Badstraße ausrücken, um die restlichen Wasserschäden zu beseitigen. Die Mannschaft konnte um 10:00 Uhr mit dem KRF wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Um 14:19 Uhr wurde unsere Feuerwehr erneut von der Landeswarnzentrale alarmiert. Durch den Sturm “Niklas” fiel in der Biburgerstraße ein Baum auf eine Starkstromleitung, welche zu Boden fiel. Einsatzleiter HBI Karl Daxecker ließ die Einsatzstelle absichern und verständigte das Engergieversorgungsunternehmen. Bis zu dessen Eintreffen wurde die Straße abgesichert und im Anschluss daran die Aufräumarbeiten unterstützt. Aufgrund der intensiven Wetterlage blieb die restliche Mannschaft im Feuerwehrhaus auf Bereitschaft. Insgesamt fanden sich 19 Mitglieder nach der Alarmierung im Feuerwehrhaus ein.

 

für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken
für Detailansicht klicken

Am 2. April wurde die FF Mauerkirchen zum vorerst letzten Einsatz dieser Serie alarmiert. “Florian LFK” löste den Alarm bei den Feuerwehren Mauerkirchen und Burgkirchen um 15:23 Uhr aus. Laut Einsatzmeldung waren ein Personenzug und ein PKW Nähe der Ortschaft Alharting (Gemeinde Burgkirchen) kollidiert. Nur drei Minuten nach der Alarmierung rückten neun Mann mit dem Rüstlösch-Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Während der Anfahrt teilte uns die Landeswarnzentrale via Funk mit, dass sich die Einsatzstelle nicht wie ursprünglich angenommen in Alharting sondern in Meinharting (Gemeinde Burgkirchen) befindet. Nachdem das RLF dort gleichzeitig mit dem LFB der FF Burgkirchen eintraf, wurde uns vom Einsatzleiter der FF Burgkirchen mitgeteilt, dass keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt waren und unser Einsatz somit nicht mehr erforderlich war.
Nach der Alarmierung fanden sich 19 Mitglieder im Feuerwehrhaus ein.
Kurz vor 16:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

websLINE-Professional (c)opyright 2002-2023 by websLINE internet & marketing GmbH

Wichtige Termine

  • GSF-Übung 
    am Samstag, 14.12.
    Beginn: 19:30 Uhr 
  • Feuerl-Überprüfung 
    am Samstag, 16.12.
    Beginn: 10:00 Uhr 
Termine Übungen

Videos unserer Feuerwehr