27.09.2010 LKW Unfall auf B142
Fahrzeuge: | RLF-A, KDO I |
Mannschaftsstärke: | 26 |
Einsatzleiter: | HBI Karl Daxecker |
Weitere Feuerwehren: | FF Moosbach |
Einsatzdauer: | 17:09 bis 21:22 Uhr |
Beschreibung
Zu einem LKW-Unfall wurde die FF Mauerkirchen, am Montag, 27. September 2010, gerufen. In der sogenannten „Kremser-Kurve“ auf der B 142 nahe dem Haus Spraidt 4, war ein mit Erdreich beladener LKW aus Bayern von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt.
Um 17.09 Uhr wurde die FF Mauerkirchen alarmiert. Bei der Ankunft an der Unfallstelle musste festgestellt werden, dass aus dem beschädigten Tank Diesel ausfloss. Der Lenker war leicht verletzt. Er wurde vom Arzt Dr. Gerhard Roitner, Feuerwehr- und Rotkreuz-Sanitätern versorgt und ins Krankenhaus Braunau eingeliefert. Um 17.16 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF Moosbach. Einsatzleiter HBI Karl Daxecker ließ zur Bergung des umgestürzten Fahrzeuges einen Kran der Fa. Forster anfordern. Mit der Seilwinde des Rüstfahrzeuges konnte das Führerhaus des LKWs zunächst auf die Fahrbahn gezogen werden. Das beim Unfall auf eine Böschung gestürzte Schüttgut des LKW wurde von einem Kleinbagger der Fa. Bubestinger entfernt.
Das verunfallte Fahrzeug schleppte schließlich ein vom Firmeninhaber beauftragtes Abschleppfahrzeug aus Passau ab. Während des Bergevorganges musste fortwährend mit einer Wanne der ausfließende Treibstoff aus dem beschädigten Tank aufgefangen werden. Der ausgeflossene Diesel wurde mit Bindemittel gebunden und zuletzt die Fahrbahn gereinigt. Die FF Moosbach, die mit 15 Mann im Einsatz war, konnte um 18.23 Uhr einrücken. Bis 20.46 Uhr war die Bundesstraße von der Polizei gesperrt und eine Umleitung eingerichtet worden.
Die FF Mauerkirchen konnte um 21.22 Uhr den Einsatz beenden. Sie war mit 26 Feuerwehrleuten ausgerückt.