12. & 12.08.2022 zwei Tage im Zeichen des Feuerwehr-Medizinischen-Dienstes
Am 12. und 13. August stand das Thema "Feuerwehr-Medizinischer-Dienst" bei
der FF Mauerkirchen im Mittelunkt.
Während zahlreiche Mitglieder zum Gelingen des
Personenrettungsseminars am Freitag beitrugen, konnten vier Mitglieder am
darauffolgenden Tag die Ausbildung zum "Feuerwehr-Ersthelfer"
absolvieren.
Nachfolgend die Berichte der beiden Ausbildungen im Deteil:
Personenrettungsseminar, am Freitag, 12. August:
Der Ausbildungstag für "Personenrettung", welcher vom
Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau am Inn organisiert wurde und am Freitag, 12.
August stattfand, war nur möglich, da viele Mitglieder der FF Mauerkirchen mir
ihrem Wissen unterstützten. Vielen Dank dafür!
Herzlichen Dank auch den
Firmen Lindlbauer Transporte Mauerkirchen und Abschleppdienst Landerdinger
Mauerkirchen für die Zurverfügungstellung der Location und der
Übungsfahrzeuge.
Übungsteilnehmer der FF Mauerkirchen:
OFM Julian Daichendt
OLM
Thomas Wolf
Organisation, Versorgung
und Stationsleitung der FF Mauerkirchen:
FM Rudolf Bernbacher
LM Severin Bogenhuber
HBI
Bernhard Buchecker
OBI Florian Daxecker
AW Daniel Feßl
HFM Lukas
Hemetsberger
HBM Christoph Koidl
OFM Michael Lindlbauer
HAW Simon
Riffert (Lehrgangsleiter)
HBM Martin Schwab
LM Manuel Zeintl
Statisten
der FF Mauerkirchen:
FM Adrian Daichendt
HAW Stefan Hollermaier
JFM
Manuel Karer
HFM Barbara Maierhofer
JFM Tamara Moritzer
OAW Stefan
Reiter
JFM Alexandra Rothböck
JFM Jana Schürer
JFM Nico Sommer
Fotos: Gerald B. (OAW Gerald Badegruber)
Feuerwehr-Ersthelfer-Ausbildung, am Samstag, 13. August 2022:
Die Rettung von Verletzten und die Erste Hilfe standen am Samstag, 13. August
2022 bereits einen Tag nach dem Seminar „Personenrettung“ am Plan der
Feuerwehren im Bezirk Braunau. Im Feuerwehrhaus Moosbach fand an diesem Tag die
bezirksweite Ausbildung für angehende Feuerwehr-Ersthelfer statt.
Der so
genannte „Feuerwehr Medizinische Dienst“ wurde im oberösterreichischen
Feuerwehrwesen einerseits installiert, um den eigenen KameradInnen im Notfall
medizinisch zur Seite zu stehen, aber auch, um verletzten Zivilpersonen im
Gefahrenbereich und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes qualifiziert Erste
Hilfe leisten zu können.
An mehreren Stationen erlernten die angehenden
Feuerwehr-Ersthelfer zum Teil in Theorie, aber auch in der Praxis ihr
Handwerk.
Als Ausbilder fungierten der Bezirks-Feuerwehrarzt sowie
langjährige und einsatzerfahrene Feuerwehrkameraden aus sämtlichen Sparten des
Feuerwehrdienstes. Neben den Themen Hygiene, Rettungstechniken mittels
Spine-Board und dem Vorgehen des „Inneren Retters“ wurden die TeilnehmerInnen
auch intensiv für den Atemschutznotfall, die Hangrettung und Stressverarbeitung
nach belastenden Ereignissen geschult.
Alle 37 TeilnehmerInnen konnten den
Kurs positiv abschließen und dürfen nun die Tätigkeitsbezeichnung
„Feuerwehr-Ersthelfer“ tragen. Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Josef Kaiser und
BR Franz Baier bedankten sich bei allen Anwesenden und zollten ihnen hohen
Respekt für die erbrachte Leistung und die Bereitschaft ehrenamtlich zu jeder
Tages- und Nachtzeit für unsere Mitmenschen da zu sein.
An der FEH-Grundausbildung nahmen, nur einen Tag nach dem Personenrettungsseminar, auch zahlreiche KameradInnen der FF Mauerkirchen teil. Somit verfügt die FF Mauerkirchen derzeit über 36 aktive Feuerwehr-ErsthelferInnen, davon sind sogar 11 Mitglieder aktive Rettungssanitäter oder gehören der Berufssparte Krankenpflegepersonal an.
TeilnehmerInnen der FF
Mauerkirchen:
FM Rudolf Bernbacher
OFM
Katharina Manglberger
HFM Christopher Platzer
HFM Michael
Sauerschnig
Herzliche Gratulation!!
Ausbilder der FF
Mauerkirchen:
OBI Florian Daxecker
(Verkehrsunfall)
HAW Simon Riffert (Lehrgangsleiter)
Fotos: Gerald B. (OAW Gerald Badegruber)